Eindrücke vom Freien Arbeiten in der Kulturkantine Kelheim 27.Mai 2023
zusehen - diskutieren - ausprobieren
"Stören erwünscht"
Künstler bei der Arbeit - und Sie!
Schauen Sie den Künstlern am 27. Mai in der Kulturkantine Kelheim, Donaustraße 12, über die Schultern, wie Kunstwerke entstehen.
Bei Interesse werden wir das Freie Arbeiten für alle im Sommer/Herbst/Winter 2023 ermöglichen
Eine Stadt wird zur Galerie
...in den Schaufenstern der Kelheimer Innenstadt von 12. Mai bis 12. Juni 2023.
Zusätzlich Ausstellung in der Sparkasse Kelheim zu den Schalteröffnungszeiten "Kelheim und Umgebung - gesehen durch das Auge der Künstlerinnen und Künstler".
6. Mai 2023, 10-17 Uhr, Altes Feuerwehrhaus Ihrlerstein
Eigene Ideen, Bildvorlagen, Farben und Malgründe bitte selbst mitzubringen
(+ Abdeckmaterial für Tische).
Jahreshauptversammlung
mit Vorstandswahlen
Mittwoch, 26. April 2023, 18 Uhr, Gasthof Weißes Lamm, Kelheim
Workshop mit Gastausstellerin Nina Schneider
Moosgummidruck
22.04.2023, Altes Feuerwehrhaus Ihrlerstein
9.30 - 16.30 Uhr
Anmeldung abgeschlossen.
Christkindlmarkt
Die Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim e.V. beteiligt sich das erste Mal in ihrer Vereinsgeschichte am Christkindlmarkt 2022 in Kelheim. Dabei werden Grußkarten, kleinere Gemälde und Kunstobjekte verschiedener Größen aus Metall, Ton und Holz angeboten: (fast) frei von Kitsch, im Kunsthandwerk verankert und aus der Feder von Künstlern. Freuen Sie sich auf besondere Exponate (vom 14. -18. 12.2022)!
Der Kelheimer Christkindlmarkt öffnet vom 09. bis 18. Dezember 2022 montags bis freitags von 16:00 bis 22:00 Uhr, samstags und sonntags von 13:00 bis 21:00 Uhr am Ludwigsplatz in Kelheim.
Das sagt die Presse...
Workshop „Spontanes Zeichen“ mit Günter Bachhuber
Die Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim e. V. bietet ihren Mitgliedern, aber auch interessierten Nichtmitgliedern einen Workshop mit Günter Bachhuber am Samstag, 12. November von 10 Uhr bis 17 Uhr im Saal des Evangelischen Gemeindezentrums Kelheim an. Der vielseitig begabte Künstler Günter Bachhuber, der bereits zahlreiche Kurse geleitet hat, steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit technischer Expertise und mit Ideen zur Seite.
Das Thema des Workshops ist „Spontanes Zeichnen“, also schnelles und intuitives Zeichnen und Skizzieren - aus dem Bauch heraus ohne lange Überlegung - mit Zeichenkohle, Blei- und Buntstiften und eventuell Pinselzeichnungen mit Tusche. Mitbringen sollten die Teilnehmer neben Skizzen- oder Zeichenblock (Format ist egal, darf auch ruhig etwas größer sein) zum Beispiel Zeichenkohle, Bleistifte, Buntstifte, Tusche (am besten wasserlöslich), einen Aquarellpinsel mittlerer Größe und ein Wasserglas, ebenso wie Fotomotive, Vorlagen oder Gegenstände zur Inspiration.
Für Mitglieder beträgt der Kursbeitrag 20€ und für Nichtmitglieder 30€. Die Gruppe Kunst fördert die Veranstaltung finanziell und übernimmt die Kosten für die Raummiete. Es ist eine einstündige Mittagspause vorgesehen, in der die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ein Lokal aufsuchen können. Getränke für den Tagungsort sind selbst mitzubringen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 beschränkt. Bei Interesse melden Sie sich bei irene-kiendl@t-online.de an.
Pinsolinis
Die neue Runde der Pinsolinis startet am 7.11.2022 im Atelier von Frau Spahr in Weltenburg.
Neue Impulse für Gruppe Kunst
Besuch der Glaskathedrale in Amberg und des Oberpfälzer Künstlerhauses in Schwandorf
Schlicht und klar, verfremdet und neu kontextualisiert, fließend und strukturiert: Viele interessante und völlig neue Eindrücke konnten die Teilnehmer der Gruppe Kunst bei ihrer diesjährigen Jahresfahrt nach einer Corona-Pause nach Amberg in die Glaskathedrale und nach Schwandorf ins Oberpfälzer Künstlerhaus aus nächster Nähe heraus sammeln und mit allen Sinnen erfahren.
Der einzige Industriebau von Walter Gropius - Begründer des Bauhauses - in der Oberpfalz steht in Amberg. Geschaffen für die Glasproduktion und fertiggestellt 1970 empfängt das funktionale Glas-Stahlbeton-Bauwerk den Besucher, sofort das Bild einer klassischen Kathedrale assoziierend. In einer moderierten Multimediashow wird den Besuchern das auf schlichte Funktionalität ausgelegte Bauwerk erläutert. Beeindruckend dann das Innere der Kathedrale: Ohrenbetäubend arbeitet der
Hochofen, angenehm warm in der herbstlichen Kühle, überall die Paletten mit Material und fertigen Objekten. Bis heute wird in dem denkmalgeschützten Gebäude Glas von namhaften Herstellern - zumeist Trinkgläser - gefertigt.
Am Nachmittag folgten im Oberpfälzer Künstlerhaus zeitgenössische Impulse der aktuellen Ausstellung „Fläche zu Raum“ und eine Führung durch die Druckwerkstätten des Oberpfälzer Künstlerhauses. Der künstlerische Leiter der Kebbel-Villa, Jürgen Dehm, lässt die Teilnehmer Schutzüberzüge auf die Straßenschuhe aufziehen und führt in das mit orangen und weißen Stoffbahnen ausgelegte Erdgeschoss, in dem sonst nichts mehr steht. Ihre Fortsetzung finden die Textilbahnen durch farblich angepasste Wände. Ein völlig neues Fläche-Raumgefühl entsteht, wenn das Licht über die schrägen Bahnen gleitet. In den anderen Stockwerken haben weitere zeitgenössische Künstler Hand angelegt und mit Gemälden erstaunliche Illusionen und scheinbar plastische Strukturen geschaffen. Ein strenger Geruch nach Luftballons weckt das Interesse der Besucher aufs Neue und die Verblüffung ist perfekt:
Dehms Büro-Utensilien sind mit 80 Metern Latexbahnen ein- und umhüllt. Kaum mehr etwas steht an seinem Platz, die flächigen, aber elastischen Latexbahnen winden sich bis hinaus auf den Gang. Jürgen Dehm erklärt die Intentionen der Künstler und diskutiert Eindrücke, beantwortet Fragen.
Abschließend führt Jürgen Dehm dann durch die Druckgraphik-Werkstätten im Kellergeschoss des stattlichen Gründerzeit-Hauses und begleitet die Künstlerinnen und Künstler zu jungen Kolleginnen und Kollegen, die im angrenzenden internationalen Künstlerhaus Einblicke in ihre fotographische und malerische Arbeit geben und im Künstlergespräch Rede und Antwort stehen. Inge Dunkel-Littel,
Mitglied der Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim e. V. und Organisatorin der Fahrt, hat ihr Ziel erreicht: Mit vielen verschiedenen Eindrücken, klassischen wie unkonventionellen, hat sie Tradition und Moderne zusammengebracht und neue Impulse – auch für das eigene künstlerische Schaffen – angeboten.
Jürgen Dehm, der Leiter des Oberpfälzer Künstlerhauses, erläutert den Besuchern
ein Werk der aktuellen Ausstellung „Fläche zu Raum“
Bild: M. Littel
Horst Fochler (Ehrenvorsitzender der Gruppe Kunst) und Jürgen Dehm (Oberpfälzer Künstlerhaus) im Gespräch mit dem Gastkünstler Heiner L. Beisert (von links)
Bild: M. Littel
Pinsolinis vor Neustart
Mit dem neuen Gesicht der Kunstpädagogin Magdalena Spahr steht der künstlerische
Nachwuchs vor einem Neustart. Nach einer Atelierbesichtigung wollen die Vorsitzenden der Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim e. V., Irene Kiendl und Jürgen Frömberg, Magdalena Spahr ins Boot holen. So können Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren unter Anleitung verschiedene Techniken der Malerei und das Arbeiten mit Speckstein ausprobieren.
Die Pinsolinis starten am Montag nach Pfingsten, am 20. 06. um 16 Uhr bis 17.30 Uhr im
Atelier von Magdalena Spahr in der Hoffeldstraße 18 in Weltenburg, wo die Schwäbin im Souterrain ihres Hauses ein sympathisches Atelier eingerichtet hat – mit weitem Blick in die grüne Natur.
Bis zu den Sommerferien wird an insgesamt vier Montag gemalt und geschliffen, nach den Sommerferien folgen vier weitere Termine. Bei genügend Interesse werden zwei Gruppen ähnlichen Alters eingerichtet.
Die Gruppe Kunst unterstützt den Nachwuchs finanziell, sodass nur ein Teil der Kosten von den Eltern für die acht Termine getragen werden muss. Auch die Materialkosten übernimmt die Gruppe Kunst im Sinne der Satzung zur Nachwuchsförderung. Der Beitrag, den die Eltern für die acht Kunstnachmittage leisten müssen, beträgt 65 €. Anmelden kann man die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler unter der Emailadresse der 2. Vorsitzenden der Gruppe Kunst, Irene Kiendl,
unter irene-kiendl@t-online.de.
Frühjahrsausstellung
30. April - 15. Mai 2022
Franziskanerkirche in Kelheim
Ausstellung für Hans Prüll
(im Gedenken)
Im Rahmen der Aktion Regensburg liest e.V. mit Künstlern aus dem Landkreis Kelheim und der Gruppe Kunst. Alle weiteren Infos auf der Homepage der Stadt Kelheim!
Wir freuen uns auf euer Kommen am ersten Aprilwochenende im Deutschen Hof in Kelheim!
https://www.kelheim.de/kelheim-liest/
https://www.wortgeheuer.com/
Nachruf Hans Prüll
Die GK im Landkreis Kelheim e. V. verliert mit Hans Prüll eine den Verein prägende Persönlichkeit.
15 Jahre lang war Hans Prüll in der Vorstandschaft aktiv, hat die Ausstellungen aktiv mitgestaltet,
Gastaussteller betreut, seine Expertise bei der Gestaltung der Jahresausstellung eingebracht und
selbstlos enorme Energie in die Organisation und Durchführung von Vereinsausflügen aufgewendet.
Als zweiter Vorsitzender des Vereins hat er sich besonders um einen reibungslosen Ablauf der
Kelheimer Kunst- und Kulturnacht (Kukuk), gekümmert. Nach der Auflösung der Weltenburger
Akademie e. V. hat sich Hans Prüll federführend als „Architekt“ der Vereinssatzung der Gruppe Kunst
eingesetzt.
Er wird uns persönlich sehr fehlen: als angenehmer Mensch und Gesprächspartner, als lebensfroher
Reisender und natürlich nicht zuletzt als großartiger Künstler, der sein Können in einem breiten
Spektrum immer neu unter Beweis gestellt hat: Aquarelle, Druckgrafiken, Portraits und ins Abstrakte
zielende Malerei.
Wir werden Hans Prüll immer in guter Erinnerung bei uns wissen.
Jürgen Frömberg (1. Vorsitzender)
Kelheimer Kulturtage
Unser Mitglied Eva Honold lud ein zu einem abwechslungsreichen Programm in den ehemaligen Carida-Räumen in der Kelheimer Innenstadt.
Weitere Infos finden Sie hier: www.kelheim.de/kulturtage
Gruppe Kunst bei Facebook
Die Gruppe Kunst ist nun auch bei Facebook vertreten ---> Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim
Eine Stadt wird zur Galerie
Die Schaufenster und Läden der Kelheimer Innenstadt sind im Juli mit zahlreichen Werken der Bildenden Kunst wieder zur Galerie geworden. Nach einer langen Corona-Durststrecke können die teilnehmenden Künstler*innen der Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim endlich wieder ihre Werke zeigen! Eröffnet wurde „Eine Stadt wird zur Galerie“ am Donnerstagabend mit der Ausstellung des neuen Vorsitzenden der Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim, Jürgen Frömberg, in der Sparkasse Kelheim. Die traditionsreiche Ausstellung „Eine Stadt wird zur Galerie“ dauert den ganzen Juli und ist nach einjähriger Pause Vorbote der Jahresausstellung der Gruppe Kunst ab 20. August im Donau-Gymnasium Kelheim
Neue Vorstandschaft
Die Vorstandswahlen haben pandemiebedingt im Umlaufverfahren stattgefunden. Am 29. Juni 2021 fand die konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes statt. Dabei wurde Marion Fochler (1. Vorsitzende) und Hans Prüll (2. Vorsitzender) verabschiedet.
Jürgen Frömberg verabschiedet Hans Prüll und Marion Fochler (links) und begrüßt Irene Kiendl (rechts) als 2. Vorsitzende
Dies ist nun unser neues Team: Jürgen Frömberg (1. Vorstand), Irene Kiendl (2. Vorstand) und Gabi Schmid (Kassier). Als Beisitzer wurden gewählt: Gerlinde Hempel, Franz Xaver Kopfmüller, Elisabeth Riegler, Renate Weissberger und Martin Zirngibl.
Die neue Vorstandschaft (von links): Martin Zirngibl, Renate Weissberger, Franz-Xaver Kopfmüller, Jürgen Frömberg, Elisabeth Riegler, Gabi Schmid, Irene Kiendl
Kunst-Workshops
Die Gruppe Kunst bietet in regelmäßigen Abständen Kunst-Kurse an. Jeder kann daran teilnehmen, ob jung oder alt, Mitglied oder Nichtmitglied, Anfänger oder Profi...
Unser Team 2023/24
Jürgen Frömberg, 1. Vorsitzender
Irene Kiendl, 2. Vorsitzende
Gabi Schmid, Kassiererin
Christine Simmet, Schriftführerin
Beisitzer:
Gerlinde Hempel
Franz Xaver Kopfmüller
Elisabeth Riegler
Renate Weissberger
Martin Zirngibl